Kolposkopie
Mit Hilfe der Kolposkopie kann die Oberflächenbeschaffenheit von Gebärmutterhals, Scheide und des äußeren weiblichen Genitales durch eine spezielle Lupe mit Lichtquelle sehr genau untersucht werden. Sie wird üblicherweise durchgeführt, um die Ursache für einen auffälligen Krebsabstrich (Pap-Abstrich) festzustellen. Mit Hilfe schmerzloser und selbst in der Schwangerschaft ungefährlicher Spezialfärbungen lassen sich klinisch auffällige Bereiche noch besser darstellen. Sollten sich verdächtige Areale zeigen, können diese nach örtlicher Betäubung biopsiert und vom Pathologen feingeweblich untersucht werden. Die Kolposkopie die sichterste und genaueste Methode, um auffällige Krebsabstriche risikofrei abzuklären.