Vorsorge
Die jährliche Vorsorgeuntersuchung ist der erste und einfachste Schritt, Ihre Gesundheit zu schützen und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Je früher Veränderungen erkannt werden, umso leichter ist es, diese zu beheben und eine vollständige Genesung zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Wie verläuft eine Vorsorgeuntersuchung?
Die Vorsorgeuntersuchung im Gynäkologikum Wien beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem Ihre Anliegen und Beschwerden beprochen werden können. Auch Fragen zu Sexualität, Verhütung, Blasenschwäche und Vieles andere können besprochen werden. Danach folgt eine einfühlsame, genaue gynäkologische Untersuchung mit Krebsabstrich (Pap-Abstrich) und Infektionsscreening, einem detaillierten Ultraschall der Inneren Beckenorgane und eine Farbdopplersonographie. Auch eine HPV-Diagnostik und ein Screening auf Geschlechtskrankheiten kann durchgeführt werden. Bei Auffälligkeiten der Scheide oder am Gebärmutterhals führe ich eine Kolposkopie durch und entnehme im Bedarfsfall auch eine Biopsie. Auch die Gesundheit Ihrer Brust wird untersucht.
Was ist eine Kolposkopie?
Mit Hilfe der Kolposkopie kann die Oberflächenbeschaffenheit von Gebärmutterhals, Scheide und des äußeren weiblichen Genitales durch eine spezielle Lupe mit Lichtquelle sehr genau untersucht werden. Sie wird üblicherweise durchgeführt, um die Ursache für einen auffälligen Krebsabstrich (Pap-Abstrich) festzustellen. Mit Hilfe schmerzloser und selbst in der Schwangerschaft ungefährlicher Spezialfärbungen lassen sich klinisch auffällige Bereiche noch besser darstellen. Sollten sich verdächtige Areale zeigen, können diese nach örtlicher Betäubung biopsiert und vom Pathologen feingeweblich untersucht werden. Die Kolposkopie ist die sichterste und genaueste Methode, um auffällige Krebsabstriche risikofrei abzuklären.